Spiele

Drei Spiele zur Auswahl

Spiel 1 „Das Weltentwicklungsspiel“ stellt den Zielkonflikt aus Wohlstands- und Umweltbedürfnissen in den Mittelpunkt. Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahre, Erwachsene. Dauer: ca. 90 Min.

In diesem Spiel versuchen sechs Länder (Kleingruppen oder auch Einzelspieler), ihre „Entwicklung“ voranzutreiben und als erste die Zielmarke zu erreichen. Vorwärts kommt man vor allem durch die Beantwortung von Quiz-Fragen zur weltweiten Entwicklung. Gleichzeitig haben die Entwicklungsfortschritte auch Umweltverbrauch – symbolisiert durch Hölzer – zur Folge. Ohne die Bereitschaft, diese ökologischen Folgen mit zu bedenken, wird es am Ende nur Verlierer geben.

Kompetenzen:

Die SuS können Zielkonflikte der Weltentwicklung (Wohlstand versus Umweltverbrauch) beschreiben und kontrovers erörtern.

Die SuS können einige wichtige Weltentwicklungen der letzten 25 Jahre benennen.

Spiel-Idee:

Die SuS müssen sich in jeder „Entwicklungsrunde“ entscheiden, wie schnell sie vorankommen wollen und welche Rolle bei ihren Entscheidungen die Erhaltung der Öko-Systeme spielen soll.

Anzahl der Spieler:

Das Spiel wird immer in sechs Kleingruppen (oder auch EinzelspielerInnen) gespielt (Anzahl der Kleingruppen-Mitglieder je nach Größe der Gruppe oder Klasse).

Alter der Spieler:

ab Klasse 9 (15 Jahre)

Dauer des Spieles:

circa 90 Minuten - plus Auswertung

Benötigte Materialien:

Aus dem BildungsBag:

·       Spielfeld (ausklappbar)

Karton mit

·       6 Spielfiguren

·       1 Würfel

·       78 Fragekarten

·       12 Ereigniskarten

·       12 Karten Weltentwicklungskonferenz

·       24 Hölzer

·       70 Geldscheine (a 100 Globale Dollar)

·       Beiheft für die Spielregeln

 

Kopiervorlagen aus der DVD 2:

·       Rollenbeschreibungen (Sp1-A)- bitte für alle Spielgruppen oder Spieler ausdrucken/kopieren.

·       Datei: Spiel-1-Fragekarten
Übersichtliche richtige Antworten auf die Fragekarten.

Sonstiges:

Alle Gruppen sollten für Notizen Papier und Schreibgerät bereithalten.
Außerdem müssen kleine Zettel für die Schätzfragen zur Verfügung stehen.

 

Spiel 2 „Was denkst du über Entwicklung?“ fragt nach den Einstellungen der SpielerInnen und ist eher für Menschen gedacht, die sich schon ein wenig mit „Entwicklungsfragen“ befasst haben (Kartenspiel).

Das Kartenspiel ruft bestimmte Aussagen über die weltweite Entwicklung (heute und in Zukunft) auf und veranlasst alle, sich hierzu (mit JA oder NEIN) zu positionieren. Im Anschluss daran wird über Gründe und Motive gesprochen, welche die Spielerinnen und Spieler veranlasst haben, so abzustimmen. Es geht dabei nicht um „richtig“ oder „falsch“, sondern darum, die Bewertungen der verschiedenen Spieler kennnenzulernen. Das Spiel wird in 1 – 3 Kleingruppen (je bis zu 10 SpielerInnen) gespielt.

Kompetenz:

Die SuS können ihre Bewertungen der weltweiten Entwicklung und Zukunftsfragen miteinander kritisch, aber mit gegenseitigem Respekt, erörtern.

Spiel-Idee:

Die SuS beziehen mittels JA- und NEIN-Karten Stellung zu Behauptungen, welche die weltweite Entwicklung und ihre Zukunftsaussichten betreffen. Danach werden Argumente und Motive für die abgegebene Positionierung ausgetauscht, ohne dass es hier „richtige“ oder „falsche“ Antworten gäbe.

Anzahl der Spieler:

Das Spiel steht dreifach zur Verfügung, sollte in Kleingruppen (bis maximal je 10 Personen) gespielt werden.

Alter der Spieler:

ab Klasse 8/9 (14 Jahre)
Ein paar Grundkenntnisse über die weltweite Entwicklung sollten vorhanden sein.

Dauer des Spieles:

circa 30 Minuten - plus Auswertung

Benötigte Materialien:

Aus dem BildungsBag:

·       Spiel 2 (Kartenspiel).

Vorbereitung:

Separate Stuhlkreise für die Kleingruppen.

 

Spiel 3 „Wahr-Falsch-Spiel“ ist ein Einstieg in das Thema über „Aha-Effekte“ betreffend die weltweite Entwicklung. Es kann auch ohne großes Vorwissen gespielt werden (Kartenspiel).

Die 90 Karten dieses Spiels enthalten 90 Aussagen über die weltweite Entwicklung, doch nur 45 von ihnen stimmen tatsächlich. Die Aufgabe der Spielerinnen und Spieler besteht darin, wahre Tatsachen-Behauptungen von „Fake-News“ zu unterscheiden. Die Kleingruppen ordnen ihre Karten nach „wahr“ und „falsch“ und geben später ihre Entscheidungen allen bekannt. Die Gruppe mit den meisten „Treffern“ ist die Siegerin.

Zielsetzung:

Wichtige, eher unbekannte Weltentwicklungen (vor allem auch Entwicklungserfolge) sollen bewusst gemacht werden.  

Spiel-Idee:

Die SuS erhalten eine Reihe von Karten, auf denen angebliche Tatsachen über die weltweiten Entwicklungen behauptet werden. Die SuS sollen nun in ihrer Kleingruppe beraten und entscheiden, ob die Aussagen wahr oder falsch ist - und dann die Karte auf den Wahr-Stapel oder auf den Falsch-Stapel legen. Am Ende hat diejenige Gruppe gewonnen, welche die meisten richtigen Zuordnungen vorgenommen hat.

Ob die Behauptungen wahr oder falsch sind, muss die Lehrperson dann am Ende anhand der Fragenummern ermitteln, die hier unten aufgeführt sind.

Wichtig ist, dass die richtigen Zuordnungen am Ende kurz besprochen werden. Eine kurze Erklärung finden Sie hier. Ausführlichere Erläuterungen sind ggfs. notwendig und sollten später erarbeitet werden.

Anzahl der Spieler:

Das Kartenspiel (90 Karten) kann von Kleingruppen in fast beliebiger Anzahl gespielt werden. Kleingruppen sollten aber möglichst nicht mehr als vier bis fünf Personen umfassen, damit eine Debatte über die zu treffende Wahr-oder-Falsch-Entscheidung stattfinden kann.

Maximale Spielerzahl: 45 Personen (= neun Kleingruppen mit je 10 Karten).

Alter der Spieler:

SchülerInnen ab Klasse 11 (16 Jahre) und Erwachsene

Dauer des Spieles:

30 bis 45 Minuten (je nach Kartenzahl)

Benötigte Materialien:

Aus dem BildungsBag:

·       Spiel 3 (Kartenspiel).